Teufelsberg, Deutschland
Neben dem geschäftigen Berlin liegt der Teufelsberg, ein inzwischen verlassener Radiosender aus dem Kalten Krieg. Die Station befindet sich auf einem knapp 80 Meter hohen künstlichen Hügel, der als Teufelsberg bekannt ist – im Wesentlichen eine Ruine aus dem Zweiten Weltkrieg, die eine Nazi-Militärschule beinhaltete.
Die NSA baute nach dem zweiten Weltkrieg Stationen auf den künstlich angelegten Hügeln, um in Ost-Berlin Radiofrequenzen abhören zu können. Die Stationen auf dem Teufelsberg wurden nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 allerdings wieder aufgegeben. Übrig geblieben sind heute mit Graffiti bedeckte Ruinen mit Blick auf die Hauptstadt. Fast täglich werden historische Führungen angeboten, bei denen Besucher sowohl die einstigen Radarkuppeln als auch die Stadt darunter bestaunen können.